Ort
- Merklingen, Nellingen, Dornstadt; Landkreis Alb-Donau
|
Bauherr
|
Planer
- ARGE Obermeyer Planen+Beraten GmbH / DB International GmbH
|
Investitionsvolumen
|
Bauzeitraum
|
Beauftragte Leistungen BMG
- Projektmanagement
- Schnittstellenmanagement zwischen Technischer Ausrüstung, Streckenausbau und konstruktivem Ingenieurbau
|
Erstellte Bauwerke
- Tunnel unter BAB A8
- Eisenbahnüberführung (EÜ) K7324
- Weichen (n = ca. 200 Stück)
- Tunnel Widderstall (L = 962 m)
- Straßenüberführung (SÜ) K 7407
- Tunnel Merklingen (L = 394 m)
- Straßenüberführung (SÜ) K 1234
- Tunnel Imberg (L = 499 m)
- Straßenüberführung (SÜ) K 7406
- Eisenbahnüberführung (EÜ) K 7404
- Straßenüberführung (SÜ) L 1239
|
Besonderheiten
- Komplexität durch die große Anzahl von Einzelbauwerken
- 13 Straßenüberführungen
- 6 Eisenbahnbrücken
- 2 Fledermausdurchlässe
- 4 Tunnelbauwerke
- Parallele Führung der Neubaustreck zur BAB A8 über 20 km
- Geringer Gesamtflächenverbrauch durch geringere Zerschneidung der Landschaft
- Geringer Achsabstand der NBS zur BAB (a = 29,95 m)
- Zeitgleicher Ausbau der BAB A8 auf 6 Fahrstreifen
- Bergmännische Unterfahrung von Anschlussstellen
|
Nutzung
- Einbindung der Neubaustrecke (NBS) Wendlingen-Ulm in Ulm Hbf
- Schnellfahrverbindung von Stuttgart nach Ulm ist Teil der "Magistrale für Europa"
- Entwurfsgeschwindigkeit (max VE = 250 km/h)
|