Bauvorhaben
Nord-Süd Verbindung Berlin, Senkkasten Gleisdreieck |
Ort
|
Bauherr
- DB Projekt GmbH Knoten Berlin
|
Planer
- HOCHTIEF AG (Sondervorschlag)
|
Investitionsvolumen
|
Bauzeitraum
|
Tätigkeiten
- § 55.8 HOAI-Bauoberleitung
|
Erstellte Bauwerke
- Erstellung von 6 Senkkästen in Teilabschnitten (L = 360 m) als vierzelliger Tunnelquerschnitt mit einem Aushubvolumen von 130.000 m³
- Senkkastenquerschnitte (B/H=38,00-60,00/14,20-17,80 m)
- Absenktiefen 19,20 bis 26,80 m mit einer Absenkleistung von 0,30 bis 1,00 m/Tag
- Senkkästenüberdeckungen 5,00 bis 9,00 m
- Senkkastenflächen 2.280 bis 3.400 m²
- Absenkgewichte ca. 25.000 bis 30.000 Tonnen
|
Besonderheiten
- Erstellen eines Erdmodells im Voreinschnitt auf gut verdichtetem Untergrund
- Betonieren der Absenkkammer und der keilförmig ausgebildeten Schneiden mit 8 cm Überschnitt
- Betonieren des vierzelligen Tunnelbaukörpers
Integrieren von Personen- und Materialschleusen im Baukörper zur Versorgung der Druckluftarbeitsplätze
- Aushub des Erdmodells unter atmosphärischen Bedingungen vor Beginn des Absenkens
- Absenken der Konstruktion mittels Spülkanonen und Abpumpen der Boden-Emulsion
- Füllen des Überschnitts während des Absenkvorgangs mit Bentonit als Gleitmasse
- Arbeiten unter Druckluft bis zu einem Druck von 2,3 bar zum Schutz vor Grundwasser
- Verbund der Senkkästen nach Erreichen der Endtiefen im Schutz von Dichtsohlen und Dichtwänden durch Abbruch der Senkkastenstirnwände und Schließen der Regelfuge
- Absenkgenauigkeit Soll/Ist = 15/5 cm
|
Nutzung
|
Konstruktion
- Ausführung der Senkkästen aus WU-Beton
- Eingebauter Beton 80.000 m³
- Eingebauter Bewehrungsstahl 11.000 t
|
Geologie
- Grobkies, Sand, Schotter, zum Teil große Findlinge
|