Bauvorhaben
Nord-Süd Verbindung Berlin - Bahnhof Papestraße (Südkreuz) |
Ort
|
Bauherr
- DB Projekt GmbH Knoten Berlin
|
Planer
- J. S. K. Planungs- und Architekturbüro
|
Investitionsvolumen
|
Bauzeitraum
|
Beauftragte Leistungen BMG
- Vertragsmanagement
- Nachtragsmanagement
- Kostensteuerung
|
Erstellte Bauwerke
- Brückenzug (L = 271,30 m) zum Zusammenführen der S-Bahngleise durch die Bahnhofshalle
- Verbindung der beiden S-Bahngleise über einen Ringbahnsteig (L/B = 183,00/7,00 m)
- Überspannung des Ringbahnsteigs mit einer Bahnhofshalle (L/B/H = 183,00/47,00/12,50 m) aus Stahl und Glas
- Südliches vorbeiführen der Gütergleise über einen Brückenzug (L = 280,00 m)
- Anordnung des Bahnsteigs der Nord-Süd-S-Bahn (L = 152,00 m) direkt unter dem Ringbahnsteig
- Bau von drei Bahnsteigen (L/B = 405,00/11,00 m) für die Nord-Süd-Fern- und Regionalbahnen
- Zwanzig Fahrtreppen, Sechs Aufzüge
|
Besonderheiten
- Planung von zwei Parkhäusern über den Gleisen und Bahnsteigen der Nord-Süd-Strecken (2.671 Pkw-Stellplätze)
|
Nutzung
- Wichtigster Bahnhof nach dem Berliner Hauptbahnhof mit erwarteten 200.000 Reisenden täglich
- Etwa 500 Züge aus Fern- und Regionalverkehr täglich und alle 2,5 Minuten ein S-Bahn Halt
|
Konstruktion
- Ausbau nach dem neuesten techn. Stand in der Eisenbahnbau-/Sicherungstechnik
- Brückenzüge in Stahlbeton
- Bahnhofshalle in Stahl/Glas-Konstruktion
|