Bauvorhaben
Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt - Tunnel Lohmberg |
Ort
|
Bauherr
|
Planer
- ILF Consulting Engineers und OBERMEYER Planen + Beraten GmbH, München
|
Investitionsvolumen
|
Bauzeit
|
Beauftragte Leistungen BMG
- § 43.8 HOAI-Bauoberleitung
- Baumanagement
- Vertragsmanagement
|
Erstellte Bauwerke
- Zweigleisige Tunnelröhre (L = 688 m) mit einem Ausbruchquerschnitt von 138 m2
- lichte Höhe/lichte Weite= 10,63/10,64 m
- Maximale Überdeckung 60 m
- Tunnelausbruchsmasse 125.000 m3
|
Bauverfahren
- Auffahrung mittels Spreng- und Baggervortrieb
|
Besonderheiten
- Sicherheitskonzept durch Rettung über die Tunnelportale
- Durchgängige Löschwasserleitung im gesamten Tunnel
- Rettungsplätze an den Ausgängen sind an das Straßennetz angebunden
|
Nutzung
- Fernbahntunnel (VE = 300 km/h)
|
Konstruktion
- Vollausbruch mit abgestufter Ortsbrust nach der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NOT)
- Tunnelsicherung mittels Ausbaubögen, Betonstahlmatten, Ankern, Spießen und Spritzbeton (d = 15-20 cm)
- Einbau einer Drainage zum Abbau von Grund- und Schichtwasserdruck
- Abdichtungsbahnen sammeln und leiten das Bergwasser außerhalb der Innenschale über Ulmenentwässerungsleitungen kontrolliert ab
- Einbau einer Tunnelinnenschale aus WU-Beton (d = 35-60 cm)
|
Geologie
- Festgestein des Vulkanitkomplexes des Rotliegenden
- Lavagesteine, Tuffe und Tuffite mit sedimentären Einschaltungen von Ton-, Schluff- und Sandsteinen sowie Konglomeraten
- Fels ist von Hangschutt überdeckt, auf dem in den Tälern quartäre Flusskiese abgelagert wurden
|